Was machst du denn den ganzen Tag? höre ich sie sagen. Ich weiß nicht, ob ich es als Vorwurf oder als ernsthafte Interessensbekundung auffassen soll. Ich bin skeptisch. Vor meinem inneren Auge flimmern die Stunden vorbei, in denen ich Youtube schaue oder auf Instagram scrolle. Aber auch die sinnvollen Dinge, wie Bücher lesen, aus denen […]
gedanken
Wien: der Zwanzigste

Seit ein paar Jahren wohne ich nun im 20. Bezirk in Wien. Die Schichten meiner Erinnerungen legen sich langsam über ihn. Straßenzüge und Parks werden mit Begebenheiten und Menschen verbunden, die in mein Leben getreten sind.
Wie mich lernen glücklich macht
Jetzt sind gute 6 Wochen vergangen, seitdem ich mein neues Studium angefangen habe – Vergleichende Literaturwissenschaft – und damit gleichzeitig beschlossen habe die zweite Hälfte meiner kostbaren „Auszeit“ nicht mehr dem Reisen oder gar dem schlafen und ausgehen zu widmen, sondern dem Studieren, also im Prinzip dem Lernen, der Aneignung von neuem Wissen. Ich war […]
Reise durch den Alltag

Eigentlich sollte man seinen Alltag so planen, wie eine Reise. Wenn man auf Reisen ist, vor allem dann, wenn man (nahezu) jeden Tag weiterreist, wie ich mit dem Fahrrad, ist man gezwungen, sich ständig Gedanken zu machen: über die Route, die Übernachtung, ob man jemanden besucht, was man sich in der nächsten Stadt anschauen wird […]
Scheiß auf die Trends
Es ist alles ein verdammter Trend. Alles. Bio-Produkte, ökologisch leben, Fair-Trade, Fahrradfahren, ja Reisen, sowieso, Nachhaltigkeit… Sogar Ernährungsgewohnheiten. Viel Fleisch, kein Fleisch, Vegetarier, Veganer, Glutenfrei (oftmals, nicht immer), ohne Zucker, bla. bla. Die Art der Kindererziehung. Alles. Es nervt mich manchmal. Oft. Warum kann man nicht einfach etwas so machen, wie man wirklich glaubt, dass […]
Wie man die Erfüllung im Leben findet
Heute habe ich wieder eine dieser E-Mails bekommen, einen Newsletter, den ich einmal abonniert habe, einen der vielen Newsletter, die Werbung für einen Kurs/ Onlinekurs/ Seminar/ Retreat etc. machen, wo man lernen kann „wie man davon lebt, das zu tun, was man liebt im Leben“. Aus Interesse, weil es mich wohl irgendwie tangiert, irgendwo eine […]
Gedanken in Brüssel

Während ich hier durch das verregnete und graue Brüssel schlendere, in Auslagen voller Bonbons, Pralinen und andere kunstvolle Süßspeisen schaue, die Häuserfassaden bestaune, oder auch schon mal über die eine oder andere Hässlichkeit den Kopf schüttle, driften meine Gedanken manchmal weg. Mir fallen zum Beispiel immer wieder Situationen aus meinen Begegnungen und Gesprächen von der […]