Quarantäne

Wir leben in einer Welt, in der gesunde Menschen beweisen müssen, dass sie gesund sind und egal, ob sie es nun mit den geforderten Mitteln „bewiesen“ haben oder nicht, sie trotzdem als potzentiell gefährlich gelten. Dies gilt vor allem dann, wenn man über Grenzen reist, denn anscheinend haben Grenzen etwas besonders „Magisches“ an sich, dass […]

Nothing lost

Was machst du denn den ganzen Tag? höre ich sie sagen. Ich weiß nicht, ob ich es als Vorwurf oder als ernsthafte Interessensbekundung auffassen soll. Ich bin skeptisch. Vor meinem inneren Auge flimmern die Stunden vorbei, in denen ich Youtube schaue oder auf Instagram scrolle. Aber auch die sinnvollen Dinge, wie Bücher lesen, aus denen […]

Der Weltenbauer

Jemand kam eines Abends zu mir, um mir das neueste Gadget am Markt mit dazugehörigem Abo zu verkaufen. Es wäre ein „Weltenbauer“, sagte er. Wenn man ihn einschaltet, könnte man jede beliebige Welt um einen herum erschaffen, in der man sich bewegt, die man erlebt. Gegenstände, Menschen, Storyboards. Ich schlug sein Angebot vehement ab. – […]

Fotos – Fragmente aus der Vergangenheit

Das Beste an Fotos ist, wenn man sie nach langer Zeit wieder findet. In dem Moment, wenn man das Foto macht, scheint die Situation möglicherweise alltäglich, unwichtig, nicht besonders. Doch gerade diese Fotos sind oft die, über die man am meisten staunt, wenn man sie Jahre später anschaut. Wie habe ich damals ausgesehen? Wer war […]

Bukarest

Der Zauber Bukarestes erschließt sich mir langsam, während ich durch jene Gasssen spaziere, die nicht an eine Großstadt erinnern, sondern eher an einen Vorort, manchmal fast an ein Dorf. Jedoch an eines aus einem anderen Jahrhundert. Hinter Eisengittern und Toren verstecken sich grüne Gärten, Häuser mit Jugendstil-Vordächern, deren Fassaden unter der Last der Zeit zerfallen, […]